Quantcast
Channel: Gesellschaft – IslamiQ – Nachrichten- und Debattenmagazin
Browsing all 48 articles
Browse latest View live

Folgen: Verwehrung des Selbstbestimmungsrechts und Diskriminierung

Es sind insgesamt 12 Jahre her, seitdem das Bundesverfassungsgericht seine erste "Kopftuchentscheidung" getroffen hat. Die zweite "Kopftuchentscheidung" fiel vor einigen Wochen und sorge erneut für...

View Article


Mehr Staatsverträge mit Muslimen

Bundesjustizminister Heiko Maas hat sich dafür ausgesprochen, weitere Staatsverträge mit muslimischen Gemeinschaften in Deutschland abzuschließen. The post Mehr Staatsverträge mit Muslimen appeared...

View Article


Fachverband wird gegründet

Islamische Theologen gründen den Fachverband „Deutsche Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien (DEGITS)“ mit dem sie an gesellschaftlichen Diskursen teilnehmen und Theologen berufsständisch...

View Article

Soziologen kritisieren: Islam gilt in Europa als „Religion zweiter Klasse“

Amerikanische Soziologen kritisieren, dass der Islam in Europa den Status einer "Religion zweiter Klasse" habe. Dies ergab eine Untersuchung der Einwanderungspolitik Europas im Vergleich zur USA und...

View Article

Konservativere Stimmen nicht überhören

Der Islamwissenschaftler Wolfgang Simon Fuchs, der an Universität Princeton forscht, plädiert dafür, auch konservativeren Stimmen innerhalb des Islams Gehör zu schenken. The post Konservativere Stimmen...

View Article


Die Frau in der islamischen Gesellschaft und Politik

Dr. Milena Rampoldi schreibt über die Frau in der islamischen Gesellschaft und die Ansätze verschiedener Autoren, insbesondere von Abdulhalim Abu Shaqqa. The post Die Frau in der islamischen...

View Article

Extremisten gefährden Integrationsarbeit nicht

Dass in letzter Zeit mehrere Fälle von Extremisten in Wolfsburg bekannt wurden, hätte der Integrationsarbeit nicht geschadet, so die Stadträtin. Das Gegenteil wäre der Fall. The post Extremisten...

View Article

„Gesellschaftliches Engagement kreativ kommunizieren“

"Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute der Designer, Künstler...

View Article


„Versachlichung des Islam-Diskurses“

Als erster akademischer Fachverband für islamische Theologie in Deutschland wurde in Münster am Zentrum für Islamische Theologie die Deutsche Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien (DEGITS)...

View Article


„Immer nur die zweite Geige spielen“

Navid Kermani und Martin Mosebach kritisieren die "Ich Sucht" der Gesellschaft. Zudem sei die christliche Religion nicht mehr präsent wie früher, auch von Muslimen verlange man, dass diese Religion...

View Article

Zuwanderung wird muslimische Community verändern

Für die Integration der Flüchtlinge sei die Religion ein wichtiger Faktor, so Experten. Zudem stehe die muslimische Gemeinschaft in Deutschland wegen der Zuwanderung von Flüchtlingen aus dem Nahen...

View Article

Menschlicher Umgang wird wichtiger

Nach Ansicht des Zukunftforschers Horst Opaschowski werden in Zukunft soziale Konflikte als bedrohlicher angesehen, als ökonomische Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit. Das treffe auch auf das...

View Article

Terroranschläge haben wenig mit Religion zu tun

Freiburger Ökonom und Terrorismusforscher Tim Krieger geht davon aus, dass der Terrorismus ein Angriff sozialer Verlierer auf eine elitäre Gesellschaft, dessen Integrationspolitik gescheitert sei, ist....

View Article


Präses Rekowski: „AfD schadet Gesellschaft“

Der Präses der Evangelischen Kirche Deutschland ist der Meinung, dass die AfD nicht nur dem Recht der Religionsfreiheit, sondern der ganzen Gesellschaft schadet. In einer Pressemitteilung hat er sich...

View Article

Kirche und Muslime besorgt über gesellschaftliches Klima

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) zeigten sich besorgt über das gesellschaftliche Klima in Deutschland. Vorurteile, Ressentiments und sogar üble...

View Article


Wissenschaftler kritisiert Medien

Nach der Berichterstattung über die Gewalttat in Würzburg, kritisiert der Politologe Asiem El Difraoui die Medien für ihren undifferenzierten Journalismus. The post Wissenschaftler kritisiert Medien...

View Article

Bürgermeister will Debatte über Rolle von Religion

Berlins Bürgermeister Michael Müller fordert eine intensivere Debatte über die Rolle von Religionen in der Gesellschaft. Religionsgemeinschaften hätten eine stabilisierende Funktion, die gefördert...

View Article


Make Islam great again!

In Deutschland leben über vier Millionen friedfertige Muslime, doch das Islambild hierzulande ist geprägt von Terror und Gewalt. Bloggerin Merve Kayıkçı ist daher der Meinung, dass die Schönheit des...

View Article

Belgische Muslime fühlen sich „als Terroristen wahrgenommen“

Die Mehrheit der belgischen Muslime fühlt sich einer aktuellen Umfrage zur Folge von der Gesellschaft als „Terroristen wahrgenommen“. The post Belgische Muslime fühlen sich „als Terroristen...

View Article

„Wir müssen uns gegen die Sprache des Hasses auflehnen“

Minderheiten fordern und verdienen einen besonderen Schutz. Um sich in die Situation einer Minderheit hineinzuversetzen, bedarf es der Empathie und der Selbstkritik, meint der türkische Politiker...

View Article
Browsing all 48 articles
Browse latest View live